|
 |
Verfasser | Thema: Heizkostenabrechnung zu hoch |  |
Quilmes wenige Beiträge

| geschrieben: 26.05.2014, 16:57
Guten Tage an alle,
ich hätte eine Frage bezüglich unserer Heizkostenabrechnung. Diese beträgt 436 Euros für 4 Monate und wir mussten fast die Hälfte nachzahlen obwohl wir oft nicht mal da gewohnt haben und selten geheizt haben. Wir suchen jetzt nach Gründen. Wir sind am 01.09 eingezogen, allerdings wurde die letzte Ablesung am 30.06 gemacht.
Könnte die Kälte-Verdunstung in den zwei Monaten einen erhöhten Betrag ausmachen?
Kann es Fehler bei der Ablesung geben, bzw fehlerhafte Messgeräte?
Was könnten andere Gründe sein?
Ich bin froh für jede Hilfe.
|
MichaelKL einige Beiträge

| geschrieben: 26.05.2014, 18:27
Hallo, ich hatte mal das selbe Problem und der entscheidende Grund war der Anbieter, der eindeutig zu teuer war. Wird deine Heizung mit Gas betrieben? Vielleicht lohnt sich da ein Wechsel?
|
Weat1945 viele Beiträge

| geschrieben: 27.05.2014, 12:53
Hallo zusammen,
ein Wechsel kann sich immer lohnen. Heutzutage gibt es viele Anbieter am Markt, die ihre Attraktivität durch Neukundenboni, flexible Vertragslaufzeiten oder auch Preisgarantien untermalen. Das finde ich besonders gut und es hilft meines Erachtens auch, die eigenen Verbräuche nicht all zu langfristig zu fixieren, um weiterhin flexibel zu bleiben. Einen Ratgeber habe ich auch; aus dem geht hervor, worauf Sie beim Gasanbieter wechseln achten sollten.
http://www.wechseln.de/gasanbieter-wechseln/
Meiner Meinung nach ein sehr wichtiger und künftig einflussreicher Ratgeber.
Viele Grüße
Weat
[ Der Beitrag wurde bearbeitet von Weat1945 am 27.05.2014, 12:58 ]
|
Quilmes wenige Beiträge

| geschrieben: 27.05.2014, 13:35
Hallo,
danke für die Antworten.
Leider kann ich den Anbieter nicht wechseln, da wir mit Erdöl hitzen und außerdem sich die Hausverwaltung drum kümmert. Das Problem müsste irgendwo im Verbrauch liegen, da der sehr hoch ist, trotz nur geringem Gebrauch.
LG
Tim
|
zingani viele Beiträge

| geschrieben: 04.06.2014, 19:14
Hi,
wenn du wechseln willst, dann solltest Du einfach mal unter http://www.maingau-energie.de/gasvergleich schauen.
Ich hoffe das ich dir helfen konnte.
Beste Grüße
|
FlorianJens einige Beiträge

| geschrieben: 10.06.2014, 13:31
wir wechseln nun unsere Heizung, damit hat sich dieses ständige Problem endlich gelöst!
|
OsP wenige Beiträge

| geschrieben: 12.06.2014, 11:12
Wir haben unsere Heizkosten reduziert indem wir jetzt mit Pellets heizen. Zwar mussten wir einen neuen Schornstein kaufen (den hier http://schornstein-fachhandel.de/media/catalog/product/cache/1/small_image/135x135/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/j/e/jeremias_dw-vision_70__bearbeitet_4.jpg ) aber wenigstens zahlen wir jetzt deutlich weniger.
|
Rudifolre einige Beiträge

| geschrieben: 08.09.2014, 08:59
denke ich auch so, einfach wechseln
|
Campleverem einige Beiträge

| geschrieben: 12.09.2014, 19:50
Wenn ich das richtig verstehe kann er weder wechseln noch Pellets verwenden, weil er zur Miete wohnt. Da bestimmt der Hauseigentümer den Anbieter für die Heizung und das Warmwasser. Das Problem hatte ich auch mal und habe bei der Hausverwaltung nachgefragt(schriftlich mit Einschreiben und Rückschreiben). Es kam keine Antwort innerhalb von 4 Wochen und ich habe mich gewehrt. Ich habe einfach weniger bezahlt und siehe da dann kam es zum Gespräch und es wurde neu gerechnet. Dabei kam eine viel kleinere Summe raus.
|
hugoweisser einige Beiträge

| geschrieben: 04.04.2015, 19:35
Grüß Gott,
ich bin auch der Meinung, dass man sich da etwas überlegen sollte. Bei mir war das anfangs bei meinem Gartenhaus auch so, dass ich eine enorm hohe Heizkostenabrechnung hatte. Wir haben dann dank http://www.gartenhaus-gmbh.de/magazin/pelletheizungen-gartenhaeusern-tipps-fuer-ihren-garten zu einer Pelletheizung gewechselt und konnten dann auch insgesamt rund 25% Kosten einsparen.
|
|
Seite [ 1 | 2 > ] |
| |
|
|
|  |
|