|
 |
Verfasser | Thema: Bewertungsfaktor (Umrechnungsfaktor) |  |
now sehr viele Beiträge

| geschrieben: 30.10.2010, 12:06
Hallo Unizicke: Das Verhältnis der Leistungen≡Leistung≡ Die Leistung ist die pro Zeiteinheit umgesetzte oder verbrauchte Energiemenge (Wärme oder Strom). Die Einheit der Leistung ist das Watt (Kurzzeichen W, 1000 W = 1 kW - ein kiloWatt). Die in Anspruch genommene oder abgegebene Leistung ergibt sich, indem die verbrauchte Energiemenge (angegeben in kWh) durch die Zeit (in Stunden h) dividiert wird. Ein Heizgerät mit einer Leistung von 2 kW (Heizkörper, Elektrokonvektor o.ä.) verbraucht bei ununterbrochenem Betrieb in einer Stunde 2 kWh Wärme ab und verbraucht dabei auch 2 kWh Energie. der beiden Heizkörper ist etwa gleich dem Verhältnis der beiden Bewertungsfaktoren≡Bewertungsfaktor≡ Der Bewertungsfaktor ist ein Korrekturfaktor in der Heizkostenabrechnung mit Heizkostenverteilern. Er dient der Berücksichtigung unterschiedlicher Heizkörperleistungen. Nach DIN EN 835 ist der Bewertungsfaktor KQ "...der (dimensionslose) Zahlenwert der in Watt ausgedrückten Normleistung des Heizkörpers. Die Normleistung ist die Wärmeleistung eines Heizkörpers, die in einer klimastabilen Prüfkabine bei einer Vorlauftemperatur von 90°C, einer Rücklauftemperatur von 70°C und einer Lufttemperatur von 20°C gemessen wird. Dabei wird die Lufttemperatur in 0,75m über dem Fußboden in einem Abstand von 1,5m vor der Heizfläche gemessen.. Eine Differenz ergibt sich wahrscheinlich noch aus der unterschiedlichen Montageart. Ich halte diese Aussage und die Zahlen für durchaus realistisch.
_________________ ...besser gut beraten
->zur persönlichen Beratung per eMail
|
Unizicke wenige Beiträge

| geschrieben: 30.10.2010, 20:55
Hallo now,
vielen Dank für die Auskunft. Dann werde ich wohl mit diesem Faktor leben müssen.
Unizicke
|
|
Seite [ < 1 | 2 | 3 ] |
| |
|
|
|  |
|