|
 |
Verfasser | Thema: Abrechnung Heizkosten |  |
Thomhi wenige Beiträge

| geschrieben: 31.03.2009, 17:03
Hallo Forenleser,
habe gerade einen mittleren Herzriss bekommen. Bekam meine Heizkostenabrechnung für 2008. In der Zeit vom 1.4.07 bis 31.1.08 waren es 2055,49€, jetzt
in der Zeit vom 1.2.08 bis 31.1.09 sind es 4564,33€.
An den Heizkörpern wurde nichts gemacht, im Gegenteil, es wurden Heizkörper heruntergedreht.
Ist sowas normal? Hätte gerne Trost.
Gruß Tom
|
now sehr viele Beiträge

| geschrieben: 31.03.2009, 20:31
Man kann eine Steigerung der Kosten nicht losgelöst von der nur Ihnen vorliegenden Heizkostenabrechnung≡Heizkostenabrechnung≡ Eine Heizkostenabrechnung erhalten Mieter bzw. Wohnungseigentümer auf der Grundlage der Heizkostenverordnung, wenn die Wohnanlage mit einer zentralen Heizungsanlage ausgestattet ist. Nach der Heizkostenverordnung ist der Vermieter bzw. Betreiber der Heizanlage verpflichtet, dem Mieter bzw. Eigentümer spätestens ein Jahr nach dem Ende der Abrechnungsperiode eine nachvollziehbare Abrechnung der umlagefähigen Betriebskosten vorzulegen. bewerten. Es gibt zahlreiche Faktoren, z.B. sind in Ihrem Fall die Abrechnungsperioden unterschiedlich lang, bei der ersten fehlen Februar und März. Wir kennen auch Ihre Wohnungsgröße nicht, die Lage der Wohnung, die Menge Warmwasser u.v.a.m. Aber heftig ist die Summe schon. Vergleichen Sie einmal mit dem Heizkostenspiegel auf http://www.mieterbund.de Legen Sie Ihre Abrechnung z.B. der Verbraucherzentrale vor http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
|
|
| |
|
|
|  |
|