|
 |
Verfasser | Thema: 113750 kw/h in 10 Monaten verbraucht bei 50m² beheizbarem Raum? |  |
Ben07 wenige Beiträge

| geschrieben: 07.11.2010, 16:22
ch bin im September 09 eingezogen bei einem Zählerstand von 0kw/h.Anfang November stellte ich fest das die Fußbodenheizung nich funktioniert.Darauhin sagte mir der Heizungsttechniker das die Ventile kaputt sind und ausgetauscht werden müssen inzwischen sollte ich per Haupthahn die FBH an bzw ausschalten. was ich auch tat.Ca 1 Monat später hatte ich den Termin mit dem Techniker zur auswechlung der ventile den ich leider verpasst habe....Ich regulierte die Heizung also mit dem Hauptregler....der blieb den Sommer über auch auf an geschaltet da ich davon ausging das die FBH den Sommer über eh ausgeschlaten werden im Haus....Meine erste Abrechnung folgte jetzt und zwar für die Monate September - Dezember.5881 kw/h = 500 euro für 2,5 Monate (ablesung war am 19.01.2010).Da ich genervt war die Haupthähne selber zu öffnen und zu schließen (zumal ich den Heizschrank offenstehen lassen musste da sonst die Hähne nicht angestellt werden konnten), rief ich den Heizungstechniker an der die Ventile austauschte...Dabei hab ich die aktuelle Zahl der FBH abgelesen: sage und schreibe 119750 kw/h!!!!Das sind 113869kw/h Verbrauch seit mitte Januar!? Das kann doch nicht sein...Das ist eine 2 Zimmer Whg mit offener Küche wo nur das Wohnzimmer incl Küche und das Schlafzimmer beheizt werden.Laut meiner Abrechnug ergibt das eine Summe von 9100 euro....Das kann doch nicht normal sein oder?
|
now sehr viele Beiträge

| geschrieben: 09.11.2010, 08:49
Bei einem Defekt eines Teiles oder einer Baugruppe muss möglichst rasch immer der Vermieter informiert und aufgefordert werden, den Mangel abzustellen. Ein Mangel, der zu einem höheren Verbrauch führt macht die Heizkosteabrechnung im Prinzip nicht falsch oder ungültig, denn sie spiegelt ja nur die Verbrauchsverhältnisse wieder. Was die Zahlen angeht, da kann ich Sie wohl beruhigen. Hier liegt sicher ein Ablesefehler vor (Kommafehler, kummulativer Verbrauch, o.ä. ) 113869 kWh≡kWh≡ Eine kiloWattstunde = 1000 Wh (Wattstunde) = 3,6 MJ (MegaJoule) = 860 kcal. die kWh ist eine gebräuchliche Einheit für die Energie- oder Wärmemenge. Eine kWh Wärme entspricht der gleichen Energiemenge wie eine kWh Strom, allerdings in einer anderen Energieform. Wird Strom in Wärme umgewandelt, z. B. in einem Tauchsieder, wird aus einer kWh Strom genau eine kWh Wärme. Aus einer kWh Wärme kann man jedoch technisch gesehen gerade 0,3 kWh Strom erzeugen. braucht man etwa, um einen Wohnblock von ca. 1000 m² ein ganzes Jahr zu beheizen.
_________________ ...besser gut beraten
->zur persönlichen Beratung per eMail
|
|
| |
|
|
|  |
|