|
 |
Verfasser | Thema: Deko Kamin? |  |
Bobi viele Beiträge

| geschrieben: 20.09.2018, 09:16
Wir hatten ja bereits im Forum das Thema von künstlichen Kaminen. Ich habe eine ähnliche Frage an euch. Ich will keinen ganzen Kamin, sondern einen Wandkamin? Also sowas, wo nur Licht kommt. Dekor eben. Kennt ihr da was, was optisch der Bringer ist? Wir gedenken beim Umzug unserer Kinder einige Dekoelemente zu verschenken. Wollen ein optisches Highlight bieten. Sie haben ja gerade am Anfang wenig. So soll es auch schön heimelig werden. Habt ihr da irgendwelche Ideen?
|
Sierela viele Beiträge

| geschrieben: 21.09.2018, 11:01
Wenn du denen was schneken willst, geh mal auf https://kamin-ratgeber.com/elektro-wandkamin-ratgeber/. Ich finde sowas auch ganz nett, nicht zu aufdringlich und würde wohl überall reinpassen. Aber zum heizen ist es nicht wirklich das Wahre. Bei einem Tag heizen musst du 2 € zahlen. Das ist wohl die teuerste Variante zu heizen. Aber es sieht klasse aus und du hast nicht dieses Rauchgeruch. Wenn du davon kein Fan bist. Ist halt für alle Sauberkeitsfanatiker, die aber trotzdem einen Kamin haben wollen eine gute Wahl.
|
AntjeDieterich einige Beiträge

| geschrieben: 17.10.2018, 10:06
vielen Dank für die Ideen
|
Pletikossa einige Beiträge

| geschrieben: 13.11.2018, 15:37
Den Kamin schon gefunden?
|
Mirko2k einige Beiträge

| geschrieben: 20.11.2018, 08:51
Das ist eine nette Idee finde ich. Wenn das optisch in den Raum passt, warum nicht.
|
Gabriell einige Beiträge

| geschrieben: 21.11.2018, 08:30
Oh, der sieht eigentlich ganz gut aus, hätte ich jetzt nicht erwartet!
lg Gabriell
|
Ademaro viele Beiträge

| geschrieben: 14.01.2019, 18:35
Gut, so ein Deko Kamin ist sicherlich auch was feines aber man kann sich da doch auch einen echten Kamin kaufen oder ?
In meinem Fall war es so, dass ich mich auch umgesehen habe nach einem Kamin. Den habe ich mir auch vor 2 Jahren gekauft, bin total happy.
Jedoch muss ich die Dichtung auswechseln, da habe ich auch schon bei https://kamiflamm.de/kamindichtung-flachdichtung-c-194.html einige Dichtungen finden können welche passen würden.
Worauf ist denn eure Entscheidung gefallen ? Ich meine, da muss man nach seinem Geschmack entscheiden.
|
Steffilein einige Beiträge

| geschrieben: 11.02.2019, 11:28
So ein Deko-Kamin ist für mich immer eine Ersatzlösung. Ein richtiger Kamin hat mehr Charme. Ist aber leider nicht für jeden Geldbeutel und jede Wohnsituation geeignet. Ein Kaminofen ist nunmal sehr schwer und muss schließlich auch vom Boden getragen werden. Das ist nicht in jedem Haus gegeben. Optimalerweise ist ein Schornstein bereits vorhanden und auch noch ein freier Zug verfügbar. Ansonsten muss nachgerüstet werden. Sofern möglich. Entweder mit einem Außenschornstein oder einem Leichtbauschornstein. Zum Anschluss des Kamins wird eine Kernbohrung nötig sein. Das Problem beim Nachrüsten ist, dass man natürlich vermeiden will, dass durch die Kernbohrung die ganze Einrichtung mit einer Schmutzschicht überzogen wird. Doch mit einer speziellen Firma für Kernbohrungen ist es möglich, Schmutz und Lärm minimal zu halten. Weshalb ich das immer den Experten überlassen wurde.
Zu beachten ist auch, dass aus sicherhetsitechnischen Gründen ein Mindestabstand zur Wand eingehalten wird.
So schön ein Kamin auch ist, der Einbau ist nicht ganz ohne.
|
|
| |
|
|
|  |
|